
Warum guter Schlaf so wichtig ist
WANN IST GUT GELAUNT, GELASSEN UND GESUND SEIN UNWICHTIG GEWORDEN?
Schlaf ist das, was nötig ist, damit Kopf und Körper tagsüber „funktionieren“. Schlaf ist das, was uns klar denken, effizient arbeiten, Sachverhalte begreifen, anderen Menschen empathisch begegnen und kreative Lösungswege erkennen lässt. Also alles durchaus nützliche Eigenschaften in unserem modernen Leben.
Guter Schlaf ist der am meisten unterschätzte Faktor für ein gesundes Leben, gute Laune und Leistungsfähigkeit.
In unserer Leistungsgesellschaft wird es zusehends „normal“, Schlaf als unnötigen Zeitfresser zu betrachten. Wenn es um Zeitmanagement geht, wird Schlaf wird zuerst geopfert für Arbeit und andere Pflichten.
Da entscheidet die zweifache Mutter mitunter, erst um Mitternacht ins Bett zu gehen. Denn nach einem langem Arbeitstag der Versorgung der Kinder hat ihre „Freizeit“ erst um 21h begonnen. Da entscheidet der angehende Geschäftsführer, spätabends noch etwas für die Arbeit zu erledigen. Da steht die ambitionierte Abteilungsleiterin gerne mal eine Stunde früher auf, um eine kleine Runde joggen zu gehen, bevor ein 12-Stunden-Tag im Sitzen auf sie wartet.
Es gibt immer wieder Leute, die behaupten von sich, sie bräuchten weniger Schlaf.
Tatsächlich wandeln unter uns einige Menschen mit einer bestimmten, genetischen Variante (die Gen-Variante p.Tyr362His BHLHE41), die Schlafmangel mit geringeren Schäden verkraften als andere. Diese Genvariante ist allerdings eine so große Seltenheit, dass sie schon rein statistisch nicht auf all diejenigen zutreffen kann, die von sich behaupten, mit 5-6 Stunden Schlaf pro Nacht vollständig erholt zu sein.
Auch die „schlaflose Elite“ wie Barack Obama, Robin Sharma, Martha Stewart und Donald Trump, die alle behaupten, nur vier oder fünf Stunden pro Nacht zu schlafen – bringen and er ein oder anderen Stelle ein gesundheitliche Opfer.
Ist es wirklich intelligent, auf Schlaf zu verzichten, um spätabends oder frühmorgens noch mal eben Dinge zu erledigen, für die sonst vermeintlich keine Zeit ist?
Oder gäbe es nicht bei genauerem Hinsehen doch andere Tätigkeiten zu anderen Tageszeiten, die verzichtbar oder delegierbar wären, um exakt diese Dinge zu erledigen – und nicht auf Schlaf verzichten zu müssen? Im Schlaf reinigt Dein Gehirn sich von Zellmüll. Kann es das nicht, stapelt sich der zelluläre Müll wie in einem Warenlager. In der Folge sind alle Körperfunktionen, die von Deinem Nervensystem gesteuert werden, beeinträchtigt.
Wer sich vormacht, weniger Schlaf als der Durchschnittsmensch zu brauchen, betreibt lediglich Raubbau an den eigenen Energiereserven.
Verzichtest Du auf guten Schlaf, nimmst biologische Schäden an Hirn und Körper in Kauf:
- Gehirnzellen können nicht neu gebildet werden
- Auffassungsgabe, Gedächtnis und Konzentration leiden
- Die Kreativität geht flöten
- Dein Geduldsfaden wird kürzer
- Deine Impulskontrolle verschwindet
- Deine Immunfunktion lässt nach
- In der unteren Bauchregion und an den Oberschenkeln baut sich die hartnäckige Sorte Fettpolster auf, die sich nicht wegtrainieren lässt
- Schleichende Entzündungen machen sich im Körper breit und bereiten den Boden für Stoffwechselkrankheiten
- Das fein aufeinander abgestimmte Hormonsystem gerät ins Kippen (und wenn die Hormone erstmal aus der Balance geraten, fangen die gesundheitlichen Probleme erst an)
Ich zitiere den Autoren Robb Wolf: „Wenn Du jemanden schnell umbringen willst, nimm‘ ihm seinen Schlaf“.
Wissenschaftliche Versuchen an Ratten bestätigen das. Aus ethischen Gründen gibt es solche Studien nicht mit Menschen. Klar, mal eine Nacht durchzumachen, weil die Kinder krank sind oder die Betriebsfeier ausartet, nachdem der Chef die Party verlassen hat, bringt Dich nicht sofort um.
Doch wenn Du solche Nächte über Monate oder Jahre ansammelst, alterst Du in Lichtgeschwindigkeit.
In anderen Worten: wenn Du häufig wegen Krankheit ausfällst, das Gefühl hast, nur noch mit viel Kaffee und Zucker Deine Energie halten zu können, Deinen täglichen Aufgaben immer hinterher hetzt und die Zeit nie auszureichen scheint, um Deine Projekte zufrieden stellend zu erledigen … dann hast Du kein Zeitproblem, das Du mit weniger Schlaf lösen kannst. Dann hast Du ein Effizienz-Problem, das Du mit mehr Schlaf und Erholung besser lösen kannst.